| Seite zuletzt geändert am 26.7.2006 durch xwebmaster@gerhard1.de¹ |
Diese Tanzbeschreibung wurde, soweit nichts anderes angegeben ist, vom Autor aus dem Gedächtnis notiert.
Sie ist daher möglicherweise fehlerhaft und sicherlich nicht vollständig.
Wenn Sie Ungenauigkeiten oder Fehler entdecken, wenn Sie mehr Einzelheiten wissen,
wenn bei Ihnen der Tanz anders getanzt wird oder Sie Variationen kennen,
helfen Sie bitte mit, diese Beschreibung zu verbessern.
Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an
xwebmaster@gerhard1.de¹
Diese Kurzbeschreibung ist gedacht als Gedächtnisstütze für Tänzer und Tänzerinnen, die diesen Tanz schon getanzt oder zumindest gesehen haben.
Wien
Kontratanz
aus der Zeit Maria-Theresias (18 Jhdt.)
Kontratanz mit 4 Paaren
Die Frische Wien
-----------
4 Paare im Quadrat
1 Figur (Kehre)
2 langsame Kette
Rechtshändig beginnend Kette mit langsamen Schritten und Begrüßungen
"Höfische Kette", Arme möglichst gestreckt
einmal ganz herum, Herren gs, Damen ms.
3 "die Löcher"
a. Paare 3 und 4 gehen seitwärts auseinander und bilden Lücken zwischen den Partnern
D2 H2
H4 D3
D4 H3
H1 D1
Paare 1 und 2 gehen über die Ecken:
1. D1 geht nach links zwischen D4 und H4 hindurch und auf den Platz von D2,
H1 geht nach rechts zwischen D3 und H3 hindurch und auf den Platz von H2,
Paar 2 entsprechend durch Paare 3 bzw. 4 hindurch auf den Platz von Paar 1,
dabei haben die Damen 2 Schritte Vorlauf.
2. Auf dem Gegenplatz paarweise im Kreis
3. Zurück entsprechend Teil 1
4. Wie 2.
b. Paare 1 und 2 gehen seitwärts auseinander und bilden Lücken zwischen den Partnern
Paare 3 und 4 gehen über die Ecken entsprechend Teil a.
4 Durchgehen
a. Paare 1 und 2 gehen vorwärts aufeinander zu
Währenddessen H+D der Paare 3 und 4 seitwärts mit 4 Chassee-Schritten auseinander
auf die Ecken des Quadrats, Front unverändert zum Gegenpaar
b. H1 mit D2 und H2 mit D1 in 4 Chassee-Schritten nach aussen zum Platz der Paare 3 und 4.
Währenddessen gehen H3 und D4 aufeinander zu, ebenso H4 und D3
c. H1 und D2 sowie H2 und D1 rückwärts auseinander
H3 mit D4 und H3 mit D3 seitwärts zur Mitte
d. Paare 1 und 2 mit Seitchasse zum Ausgangsplatz
Paare 3 und 4 mit Gehschritten rückwärts zum Ausgangsplatz
e. Alle auf den gleichen Weg zurück, d.h d,c,b,a in Gegenrichtung,
alle wieder zum Ausgangsplatz.
Kehren:
1. Anfangskreis ms und gs, Gehschritte, rechts beginnend
2. Handtour
3. Tänzerinnenkreuz rechtshändig und linkshändig
Tänzerinnen 1 und 2 fassen ihre Hände über denen von Tänzerinnen 3 und 4
4. Tänzerkreuz rechtshändig und linkshändig
Tänzer 1 und 2 fassen ihre Hände über denen von Tänzern 3 und 4
5. Schlußkreis ms und gs
Unter anderem z.B.
Kögler
EP 58388 - Kontratanz in Wien (mit Beschreibung)
Herbert Lager und Hilde Seidl: Kontratanz in Wien, Österreichischer Bundesverlag, Wien, 1983
Die Frische / La Rafraîchissante
- Videoclip 129 von www.dancilla.com (10,9 MB)
- Videoclip der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz
vom 6. Österreichischen Bundesvolkstanztreffen 1980, Linz, "Lebendige Volkskunst"
Tanz-Beschreibung: Gerhard Müller.
Die hier dargestellte Information habe ich aus folgenden Quellen:
Eigene Tanzerfahrung
und Informationen aus dem Internet.
Genauere Information darüber,
aus welchen Volkstanz-Kenntnissen und -Erfahrungen der Autor dieser Beschreibung schöpft,
finden Sie unter
Volkstanz-Erfahrung des Autors dieser Beschreibung.
Diese Tanzbeschreibung ist noch im Rohzustand, noch nicht fertig formatiert und ausgearbeitet.
Zur Liste der Tanzbeschreibungen
|
Document www.mueller-herrenberg.de/volkstanz/beschreibungen/DieFrische.htm
Created by: Gerhard Mueller, Germany, Herrenberg, xvolkstanz@mueller-herrenberg.de¹ Responsibility for this page and comments to: http://www.mueller-herrenberg.de/mueweb.htm Creation/change date: 26.07.2006 |
|
|
Suchworte: Volkstanz Die Frische Beschreibung Die Frische Tanz Die Frische La Rafraîchissante